ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Wir liefern Ihnen Antworten auf Fragen zu beispielsweise folgenden Problemstellungen:

  • Erhebung und Analyse
    Wie schaut’s innerbetrieblich aus?
    Organigramm, Stabstellen, Führungskultur, Mitarbeiterstruktur, Produktionsprogramm, …
  • Aufbauorganisation
    Wie gut Sind Sie als Unternehmen aufgestellt?
    Schneller, besser als der Mitbewerber, Reaktion auf Kundenanfragen, Reklamationsbehandlung, ...
  • Ablauforganisation
    Wie läuft’s innerbetrieblich ab?
    Von der Anfrage über das Angebot zum Auftrag, zur Auslieferung und Fakturierung, wie lange dauert das?
  • Schwachstellenanalyse
    Wo Sind Sie organisatorisch stark oder schwach?
    Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Umwelt, … alles muss kritisch durchleuchtet werden.
    Haben Sie ein gut funktionierendes ERP-Programm?
    ERP: Enterprise-Resource-Planning:
    Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu steuern.
    Stetig optimierte Steuerung der unternehmerischen und betrieblichen Abläufe.
    Diese Aufgaben werden hauptsächlich mit Hilfe von IT-Systemen erledigt.
    • hohe Qualität und hohe Produktivität
    • hohe Versorgungssicherheit und niedrige Kapitalbindung
    • Komplexitätsreduktion und Flexibilität
    • hohe Kontinuität und niedrige Durchlaufzeit
  • Sollkonzept
    Was müssen Sie ausmerzen, um erfolgreicher zu sein?
    Sind schwarze, weiße Flecken vorhanden? Sind Potentiale ungenützt?
  • Implementierung
    Ständig weiter verbessern und aus Fehlern lernen, um diese nicht zu wiederholen.
    Qualität ist nicht nur ein Wort, sondern bedeutet für Sie auch: Zertifikat, gelebte Praxis, ständige Herausforderung, … ?
  • Laufende Betreuung
    Gibt es bereits Fehlerkultur, Jour fixes, Meetings, etc. zur laufenden Verbesserung?
    Funktioniert Ihr Management Review?